








Kunststein- und Resin-Bausatz zum Bau eines Ringlokschuppens vom Typ G PLM (4 Stände) im Maßstab H0 (1/87).
Die Rotunde G des Charolais-Depots in Paris Sud Est gibt es nicht mehr. Nach 80 Jahren des Bestehens wurde sie im Oktober 2002 abgerissen.
Sud Modélisme schuf dieses Modell, um diese Stahlbetonriesen wieder zum Leben zu erwecken, die die prestigeträchtigsten Maschinen des PLM beherbergten.
Sie wurden in den 1920er Jahren in der großen Zeit der Stahlbetonkonstruktionen (Maginot-Linie) gebaut und sollten die alten Rotunden ersetzen, die nicht lang genug waren, um die großen Dampfer aufzunehmen.
Das hier vorgestellte Modell reproduziert die Rotonde G des Depots Marseille Blancarde dank der Zusammenarbeit mit dem Club Ferroviaire de Marseille (RPM 13), der die Pläne des Gebäudes sowie die Abmessungen und Fotos zur Verfügung stellte.
Diese Rotunde ist für die Fleischmann-Platte in einem Winkel von 7,5° ausgelegt.
Der Grundbausatz enthält:
4 Stände aus Kunststein für die Seiten-, Rück- und Dachflächen.
Die inneren Abstandshalter mit Pfosten sind in der Anzahl von drei in Resin gegossen, um eine gute Steifigkeit des Ganzen zu gewährleisten.
Alle Vordächer sind aus fotogeschnittenem Messing, ebenso die drei Dachaufstiegsleitern
Viele Zubehörteile sind aus Resin gegossen, wie z.B. die vorderen und hinteren Türen, die vier Schornsteine und die vier inneren Rauchabzugswirte.
Anlageplan für ROCO- oder JOUEF-Platte mit 9°-Winkel.
Das Foto zeigt die ROCO-Drehscheibe, die in einem Modul mit der Rotunde installiert ist.
Die Rotunde wurde 10 cm näher an die Platte gerückt, so dass die Türen gut mit den Schienen fluchten.
An der Unterseite des Ringlokschuppens ergibt sich dagegen ein leichter Versatz aufgrund des unterschiedlichen Winkels zwischen den Gleisen und dem Ringlokschuppen.
Starter-Set bestehend aus 4 Boxen
Breite hinten: 42 cm
Breite vorne: 23,5 cm
Gesamttiefe: 37 cm
Höhe: 11,5 cm